
Krappenfassungen in Schmuck
Krappenfassungen werden häufig für symbolträchtige Stücke verwendet, wie zum Beispiel Ringe, da sie das Funkeln eines Steins durch Minimieren sichtbarer Metallstrukturen betonen und so dem Edelstein ermöglichen, freier mit der Umgebungsbeleuchtung zu interagieren.
In diesem Blogbeitrag werden verschiedene Arten von Krappenfassungen vorgestellt und die Vor- und Nachteile von Krappenfassungen für Edelsteinringe, Ohrringe und Anhänger beleuchtet. Wir unterstützen Sie außerdem bei der Auswahl der richtigen Krappenfassung und der Befestigung loser Edelsteine in Krappenfassungen zu Hause.
Was ist eine Krappenfassung?
Die Krappenfassung, auch Krappenfassung genannt, ist eine beliebte Methode zum Fassen von Schmuck, bei der der Stein durch mehrere Metallvorsprünge an seinem Platz gehalten wird. Diese meist krallenförmigen Krappen umschließen die Kanten der Edelsteine und sorgen so für einen festen Halt. Gleichzeitig ermöglichen sie maximale Lichteinstrahlung, wodurch das Funkeln und die Helligkeit des Steins verstärkt werden!
Wikipedia berichtet auch über die Geschichte der Krappenfassungen. Ihre Entwicklung geht auf das 19. Jahrhundert zurück. 1886 führte eine bekannte Schmuckmarke ein sechszackiges Design ein, das später als „Tiffany-Fassung“ bekannt wurde. Dadurch wurde der Diamant über den Ring gehoben und seine Reflexionseigenschaften verbessert. Auch heute noch erfreuen sich Krappenfassungen großer Beliebtheit, nicht nur wegen ihres Funkelns, sondern auch wegen ihrer Stabilität und ihrer optisch dezenten Kontur.
Arten von Krappenfassungen
Krappenfassungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede bietet eine einzigartige Ästhetik und ein hohes Maß an Sicherheit. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Typen:
Art |
Aussehen |
Beste für |
Runde Zinken |
Glatte, abgerundete Spitzen |
Klassische, minimalistische Designs |
Klauenzinken |
Spitz, krallenartig |
Mutige, dramatische Stücke |
Herzförmige Zinken |
Herzförmig, Feine Spitzen |
Zarte Blicke, Liebe ausdrücken |
Laschenzinken |
Flach, Rechteckig |
Treppenschliffsteine, Modern |
Dreieckszinken
|
Flacher, Dreieck |
Jeden Tag |
Runde Zinken

Runde Zinken, auch Perlenzinken genannt, haben eine kugelförmige Spitze mit glatter Oberfläche und abgerundeten Zinken, die die Edelsteine festhalten, indem sie den Abstand zwischen ihnen und den Edelsteinen verringern. Dieser Stil ist verspielt und niedlich. Die abgerundeten Zinken sind sicher, da sie die Edelsteine nicht zerkratzen und weniger leicht an der Kleidung hängen bleiben.
Klauenzinken
Krallenzinken haben ein scharfes, krallenartiges Aussehen. Sie bieten sicheren Halt und sind häufig in modernen, eleganten Edelsteinringdesigns zu finden.
Laschenzinken
Die Laschenzinken sind flach und rechteckig und bieten ein niedrigeres Profil, das das Hängenbleiben minimiert. Dieser Stil passt gut zu Steinen im Treppenschliff wie Smaragden und verleiht eine elegante, moderne Ausstrahlung.
Herzförmige Zinken
Herzförmige Krallen haben, wie der Name schon sagt, herzförmige Krallen. Diese Kralle hat ein einzigartiges Design. Sie eignet sich sehr gut für Verlobungsringe und Eheringe. Die Herzform ist nicht nur schön, sondern kann auch Liebe ausdrücken.
Zierliche Krallenzinken
Petite Krappenfassungen sind eine kleinere, filigranere Version der traditionellen Krappenfassung, die häufig für Schmuck wie Ringe, Ohrringe und Anhänger verwendet wird. Trotz ihrer geringeren Größe erfüllt die kleine Krappenfassung die gleiche Funktion wie die Standard-Krappenfassung: Sie hält den Edelstein an seinem Platz, lässt mehr Licht in den Stein eindringen und verstärkt so seine Brillanz. Diese Krappenfassung ist aufgrund ihrer raffinierten Eleganz sehr beliebt.
Doppelklauenzinken

Die Doppelkrallenfassung besteht aus zwei identischen Krallen, die eine große Kralle bilden. Eine Doppelkrallenfassung bietet dem Edelstein einen festeren Halt und ist designorientierter. Diese Krallenart eignet sich sehr gut für einen Smaragdschliff-Edelsteinring.
Anzahl der Zinken
Die Anzahl der in einer Fassung verwendeten Zinken variiert, üblicherweise zwischen 3 und 6. Bei komplexen Designs können jedoch auch mehr Zinken verwendet werden. Die Wahl hängt von der Größe und Form des Steins sowie dem Design des Schmuckstücks ab.
- 3 Zinken: wird oft für Schmuck mit Steinen im Birnenschliff oder Ringe mit Steinen im Trillionschliff verwendet.
- 4 Zinken: Häufig für runde, quadratische und ovale Steine, bietet ein Gleichgewicht zwischen Sichtbarkeit und Sicherheit.
- 6 Zinken: Es ist sehr sicher und eine berühmte Fassung für runde Tiffany-Diamanten.
- Mehrere Pongs: Je nach Designwunsch sorgen mehr Zinken für mehr Sicherheit, verringern aber auch die Sichtbarkeit des Edelsteins.
Wie wählt man einen passenden Ring aus?
- Die Größe des Steins: Für große Steine eignet sich zur Erhöhung der Sicherheit eher eine Sechs-Krappen-Fassung, während bei kleineren Steinen (unter 1 Karat) eher eine Vier-Krappen-Fassung verwendet wird, die dann zur Gewährleistung der Sicherheit des Gehäuses auch gerne funkelnder und auffälliger sein kann.
- Form: Runde Steine werden üblicherweise mit vier oder sechs Krappen gefasst, während spitze Steine (Pferdeaugen- oder Birnenform) mit V-förmige Zinken.
- Lebensstil: Aktive Menschen tragen Schmuck mit mehreren Krappen, um ein Lösen des Steins besser zu verhindern.
Bei den meisten Verlobungsringen sorgen vier oder sechs Krappen für die perfekte Balance, doch jeder hat seine eigenen Merkmale und muss unter Berücksichtigung der Ästhetik gestaltet werden.
Vorteile und Nachteile der Krappenfassung
Vorteile:
- Brillanz: Durch die minimale Metallabdeckung gelangt mehr Licht in den Edelstein und verstärkt so sein Funkeln.
- Kompatibilität: Krappenfassungen eignen sich für verschiedene Edelsteinformen und -größen.

- Einfach zu reinigen: Das Metall und der Edelstein in der Krappenfassung sind leichter zu reinigen als die Lünettenfassung.
Nachteile
- Gefahr des Hängenbleibens: Die Zinken können sich in der Kleidung oder im Haar verfangen, insbesondere wenn diese hoch angesetzt sind.
- Abnutzung im Laufe der Zeit: Zinken können sich lösen oder abnutzen und erfordern regelmäßige Kontrollen.
- Weniger Schutz: Freiliegende Kanten des Edelsteins neigen eher zum Absplittern als Zargenfassungen.
Aspekt |
Vorteil |
Nachteil |
Lichteinwirkung |
Maximiert die Brillanz |
N / A |
Haltbarkeit |
N / A |
Zinken können sich lösen |
Praktikabilität |
Einfach zu säubern |
Gefahr des Hängenbleibens |
Edelsteinsicherheit |
N / A |
Kanten stärker exponiert |
Wie man Steine mit Krappen fasst
Das Fassen von Edelsteinen mit Krappen erfordert ein hohes Maß an Geschick. Lo Jewelry fertigt hochwertige Ringe und Schmuckstücke in Handarbeit. Im Folgenden finden Sie eine vereinfachte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fassen eines Edelsteins in einer Krappenfassung:
Vorbereitung: Edelstein, Metallfassung mit Krallen, Krallenschieber oder Polierer.
- Positionieren Sie den Stein: Platzieren Sie den Stein in der Fassung und achten Sie darauf, dass er horizontal zentriert ist.
- Sichern Sie die Krappenfassung: Drücken Sie mit dem Krappenschieber jede Krappenspitze vorsichtig über den Rand des Steins.
- Fassung verfeinern: Glätten Sie die Spitzen der Krappen mit einem Polierer, um sicherzustellen, dass keine scharfen Kanten zurückbleiben.
- Kontrolle: Kontrollieren Sie, ob der Stein fest sitzt und nicht wackelt.
Wenn Sie interessiert sind, können Sie das Video von Luo Schmuck Herstellung eines Rings mit Krappenfassung.
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen:

Folgen Sie den YouTube-Kanal von LUOJEWELRY, um weitere Videos zum Ringmachen anzusehen.
So sieht die perfekte Krappenfassung aus
Krappenfassungen sollten sowohl funktional als auch schön sein:
- Passform: Die Zinken halten den Edelstein fest und bewegen sich beim Schütteln nicht.
- Symmetrie: Die Größe und Position jedes Zinkens sind gleich.
- Minimale Abdeckung: Nur die Spitze der Krappe berührt den Edelstein, sodass der Edelstein das Licht besser reflektieren kann.
- Glatte Oberfläche: Die Krappenspitze muss poliert werden, damit die Oberfläche glatt ist und Kratzer beim Träger und am Edelstein vermieden werden.
So reparieren Sie losen Schmuck mit Krappenfassung zu Hause
Da der Edelstein nur durch eine kleine Kralle befestigt ist und Silber ein relativ weiches Metall ist, können Ringe und anderer Schmuck mit Edelsteinkrallen beim täglichen Tragen leicht verloren gehen. Das ist jedoch normal. Grundsätzlich haben alle Silberringe mit Krallenfassung Steine, die sich mit der Zeit lösen. Aber das ist kein Problem; wir können sie selbst zu Hause reparieren!
- Finden Sie die Krallen, die den Edelstein halten.
- Drücken Sie die Vorderseite der Krallen gegen die Seite des Tisches, sodass die Krallen nahe an den Edelstein herankommen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um ein Verkratzen des Edelsteins zu vermeiden.
- Befolgen Sie die obige Methode nacheinander für alle Krallen.
- Überprüfen Sie, ob die Edelsteine lose sind.
Zusammenfassung
Die Krappenfassung ist praktisch und zugleich die eleganteste Fassung. Ob rund oder mit Lasche, von drei bis sechs – die verschiedenen Varianten eignen sich am besten für verschiedene Steine und Stile. Ihre Fähigkeit, Edelsteine zum Funkeln zu bringen, hat sie zur beliebtesten Krappenfassung gemacht. Sorgfältige Pflege ist jedoch unerlässlich, um Probleme beim Hängenbleiben und Lösen zu vermeiden. Ob Sie einen Stein selbst fassen oder einen Ring auswählen – Krappenfassungen zu kennen, gibt Ihnen die nötige Sicherheit! Wenn Sie das nächste Mal einen schönen Funkelstein sehen, werfen Sie einen Blick auf die kleinen Krappen – sie sind die stillen Soldaten, die alles in Ordnung halten!