Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Granatstein: Symbolische Bedeutung, Identifizierung und Reinigung

Garnet Stone:Symbolic Meaning, Identification And Clean

Granatstein: Symbolische Bedeutung, Identifizierung und Reinigung

Edelsteine sind natürliche Schätze, die die Erde geschaffen hat. Mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrer Farbe, die sie von gewöhnlichen Edelsteinen und ihrer relativen Seltenheit unterscheidet, faszinieren Edelsteine die Menschen und verleihen ihnen eine einzigartige symbolische Bedeutung und Energie aus der Natur.

Granat ist einer der beliebtesten Edelsteine. Jetzt werden wir uns mit der Bedeutung und den Eigenschaften des Granats sowie seiner Pflege und Reinigung befassen.

Raten Sie bitte zunächst, welcher Edelstein Granat ist?

Das Bild stammt von IGS 

Der Rote? Das sind alles Granate!! Unerwartet?

Viele Menschen glauben, Granat sei nur feuerrot. Das stimmt jedoch nicht. Granat hat viele Farben, aber Rot ist die häufigste. Im Folgenden stelle ich Granate im Detail vor und lasst uns mehr über ihre Geheimnisse erfahren.

Was ist Granat?

Granate sind eigentlich eine Gruppe von Mineralien, die aus mehreren Mineralien bestehen. Fünf davon werden als Edelsteine klassifiziert: Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular und Andradit.

Die meisten Menschen assoziieren Granate mit der Farbe Rot, da diese am häufigsten auf dem Markt zu finden ist. Granate gibt es tatsächlich in vielen verschiedenen Farben, aber nicht alle Granate sind so häufig wie die roten. Pyrop und Almandin beispielsweise reichen von Violett bis Rot. Spessartin kann in aufregendem Orange und Gelb erscheinen, während Andradit meist gelb bis grün ist.

1. Grundlegende Eigenschaften von Granat

  • Mineralgruppe: Silikat (verschiedene Arten)
  • Farbe: Rot, Grün, Orange, Gelb, Rosa usw.
  • Härte: Mohshärte 6,5 bis 7,5
  • Spezifisches Gewicht: 3,5 bis 4,3 (hauptsächlich abhängig vom Typ)
  • Brechungsindex: 1,72 – 1,94 (verschiedene Typen haben unterschiedliche Brechungsindizes)

2. Granatarten

Granat-Typ

Hauptstein Bild Bezeichnung

Almandin

Tiefrot 

der häufigste Granat und ist erschwinglich

Andradit

Grün, Gelbgrün, Gelb, Braun, Braunrot, Schwarz

begehrteste Granatart
es ist selten

Grossular

gelb, grün, braun, rosa, orange ...

 selten rot oder dunkel in Ton

Pyrop

Dunkelrot

enthält kleine runde Kristalle, kreisförmige Schneebälle aus Quarzkristallen

Spessartin


orange Farbe


sind sehr begehrt, seltene Granate

Uvarovit

dunkles, sattes Grün


immer klein

Bilder von: IGS Und Joelarem

Identifizierung von Granat

1. Instrumentenidentifikation

Rubin, roter Spinell und Hydrogrossular sehen alle dem Granat ähnlich.

Rubin ist jedoch inhomogen, weist Dichroismus auf, zeigt eine deutliche Fluoreszenzreaktion, kann gerade Farbbänder aufweisen und nadelförmige Einschlüsse können einen Winkel von 120° bilden; Spinell hingegen hat einen niedrigen Brechungsindex, zeigt eine Fluoreszenzreaktion und kann oktaedrische Einschlüsse aufweisen.

Granat ist jedoch homogen und weist keinen Dichroismus auf. Demantoid-Granat kann pferdeschwanzförmige Einschlüsse aufweisen. Hochwertiger Hydrogrossular ist leuchtend grün und ähnelt stark Jadeit. Hydrogrossular weist häufig schwarze Flecken auf und hat einen Brechungsindex von 1,73.

2. Bewertungskriterien für hochwertige Granate

  • Farbe: Die Farbe von Granatkristallen ist tendenziell dunkler als die anderer Kristalle, weshalb hellere Farbtöne besonders selten sind. Daher gelten Granate, die fast schwarz aussehen, als von minderer Qualität. Mit Ausnahme des seltenen Demantoid-Granats ist der häufigste Granat rot. 
  • Risse: Natürliche Kristalle weisen natürliche Eisrisse auf, ein normales Phänomen bei Granaten. Es ist äußerst schwierig, einen Kristall ohne Risse zu finden! Sind überhaupt keine Risse vorhanden, ist die Qualität sehr hoch. Eisrisse sind bei Granaten normal, aber je weniger Brüche, desto höher die Qualität.
  • Kristalltransparenz: Je transparenter der Kristall, desto höher sein Wert. Hochwertige Granatarmbänder sind besonders beliebt, da jede Perle unter einer einzigen Lichtquelle klar und durchscheinend erscheint, genau wie ein praller, saftiger Granatapfelkern.
  • Gesamtqualität: Hochwertiger Granat hat eine helle Oberfläche mit starkem Glanz.

3. Die Qualität des Granats

5A super gut: Sattes Rot und Granat, der mit bloßem Auge keine sichtbaren Unvollkommenheiten aufweist.

3A am besten:Mittleres Rot und Granat ohne sichtbare Unvollkommenheiten.

2ABesser: Dunkel- bis mittelrot, und der Granatstein weist leichte Unvollkommenheiten auf.

A Gut: Dunkelrot und ebenfalls mit leichten Unebenheiten.

Preis von Granaten

Der Preis für Granat variiert stark und reicht von teuer bis erschwinglich, abhängig von verschiedenen Faktoren. Die häufigsten Granatarten sind roter Pyrop, grüner Tsavorit und Spessartin. Je seltener die Sorte, desto höher der Preis.

Außerdem hängt der Preis von Granat auch von der Farbe und Reinheit ab. Je lebendiger die Farbe und Transparenz des Granats, desto wertvoller ist er. Trotzdem mag nicht jeder hochtransparente Steine, jeder hat seine eigenen Vorlieben.

Der Preis von Granaten hängt auch von Gewicht, Herkunft, Schliff und Verarbeitung ab. Der Preis von Granatschmuck hängt stärker von der Handwerkskunst ab, wobei auch die Marke eine wichtige Rolle spielt.

Wie dem auch sei, der Preis eines Granat-Verlobungsring oder Granatkette Allein auf die Qualität des Edelsteins zu setzen, ist höchst unvernünftig. Die Herstellung solchen Schmucks erfordert erheblichen Aufwand, und der Endpreis wird von Faktoren wie dem verwendeten Metall und der handwerklichen Qualität beeinflusst.

Garnet Twisted Halo Engagement Ring - LUO Jewelry

Wo kommt Granat vor?

Granate kommen in verschiedenen Regionen und Ländern weltweit vor. Im viktorianischen Zeitalter war Böhmen eine bedeutende Quelle für Pyrop-Granate.

Im Russland des 19. Jahrhunderts bevorzugte die russische Zarenfamilie grüne Demantoid-Granate aus dem Uralgebirge, während der berühmte Juwelier Peter Carl Fabergé (1846–1920) Granate in seine exquisiten Schmuckstücke einarbeitete.

Derzeit ist Afrika der Hauptlieferant der weltweiten Granatproduktion. Namibia produziert Demantoid-Granate, während Kenia, Tansania und Madagaskar die wichtigsten Quellen für smaragdgrünen Tsavorit sind.

Darüber hinaus tragen Namibia und Tansania erheblich zu den reichhaltigen Vorkommen an orange-gelbem Spessartin-Granat bei.

Granat kommt jedoch auch in Myanmar, Brasilien, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien und Sri Lanka vor.

Pflege und Reinigung für Granat

Granate sind gute Schmucksteine, insbesondere für Verlobungsringe. Daher ist es sehr wichtig zu wissen wie man sauberer Edelsteinschmuck.

Granate verschiedener Sorten haben eine Härte von 6,5 bis 7,5 auf der Mohs-Skala, wodurch sie im Vergleich zu Rubinen, Saphiren und Diamanten anfälliger für Beschädigungen sind.

Garnet Oval Engagement Ring with Wedding Band - LUO Jewelry

Granate können daher beim Kontakt mit härteren Gegenständen oder Steinen zerkratzen. Die meisten Granate sind unbehandelt; in seltenen Fällen werden jedoch einige einer Bruchfüllungsbehandlung unterzogen, bei der die Oberflächenrisse mit einer glasartigen Substanz gefüllt werden, um die Klarheit zu verbessern. Solche behandelten Edelsteine erfordern besondere Pflege.

Daher empfiehlt sich zur sicheren Reinigung von Granatsteinen stets die Verwendung einer weichen Bürste und warmem Seifenwasser. Ultraschall- und Dampfreinigung können ebenfalls verwendet werden, außer bei Edelsteinen mit oder ohne Brüche. 

Symbolische Bedeutung von Granat

  • Granat ist der Geburtsstein für den Januar und der Edelstein zum zweiten Jahrestag. 
  • Es ist der Edelstein für den Winter und die Sternzeichen Steinbock und Wassermann. Er symbolisiert „absolutes Bewusstsein“, Offenheit, Sorgfalt und Rücksichtnahme, Großzügigkeit, Friedfertigkeit und Entschlossenheit. 
  • Granat symbolisiert auch die Fähigkeit, Schutz zu bieten und zu verteidigen.
  • Granat wird auch als „Edelstein der Leidenschaft“ bezeichnet und soll Leidenschaft entfachen und harmonische Beziehungen bewahren. 
  • Im alten Ägypten wurde dem Granat eine heilende Wirkung zugeschrieben und er war ein Heilstein für die Seele. 
  • Lesetipp: Geburtsstein für Januar: Geschichten darüber, warum Granaten unterschiedliche Bedeutungen haben.