Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Smaragd-Edelsteinübersicht

lab emerlad gemstone

Smaragd-Edelsteinübersicht

Was ist ein Smaragd?

Smaragd ist einer der bekanntesten Edelsteine und eine Beryll-Variante, zu der auch blauer Aquamarin, rosa Morganit, goldener Heliodor und hellgrüner Beryll gehören. Durch Spuren von Chrom oder Vanadium erhält der Smaragd einen attraktiven Grünton, der Menschen seit Jahrtausenden fasziniert.

Smaragd zählt neben Diamant, Rubin und Saphir zu den traditionellen „Big 4“-Edelsteinen. Bekannt als die vier wichtigsten Edelsteine, erfreuen sie sich seit Jahrhunderten bei Schmucksammlern großer Beliebtheit. Erfahren Sie mehr über diesen attraktiven Edelstein, seine Eigenschaften, seine symbolische Bedeutung und seine Abbauorte.

Smaragd-Eigenschaften

  • Mineral: Beryll
  • Kristallform: Massiv bis gut kristallin
  • Farbe: Bläulichgrün, Grün bis Gelbgrün
  • Brechungsindex: 1,577 bis 1,583
  • Doppelbrechung: 0,005 bis 0,009
  • Spezifisches Gewicht: 2,76
  • Mohshärte: 7,5 bis 8

Natürlich V.S. Synthetik

Aufgrund des hohen Preises und des begrenzten Angebots an edlen Smaragden begannen Labore mit der Züchtung synthetischer Smaragde. Synthetische Edelsteine werden vom Menschen im Labor gezüchtet und weisen im Wesentlichen die gleichen chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Edelsteine auf. Dies erklärt ihre ähnliche Textur, Haltbarkeit und andere Eigenschaften. Obwohl es sich bei beiden um echte Smaragde handelt, gibt es dennoch einige Unterschiede. Beispielsweise zeichnen sich aus Erde gewonnene Smaragde durch ihren einzigartigen Entstehungsprozess aus und weisen Einschlüsse und Fehler auf, während im Labor gezüchtete Smaragde tendenziell eine einheitlichere und gleichbleibendere Qualität aufweisen.

In den späten 1930er Jahren gelang es Wissenschaftlern schließlich, synthetische Smaragde mithilfe von Flussmittel zu züchten. Hydrothermale synthetische Smaragde für Schmuck kamen 1960 auf den Markt. Obwohl im Labor gezüchtete Smaragde relativ leicht erhältlich sind, erzielen sie auch einen erheblichen Aufpreis, da die Herstellung synthetischer Smaragde ein komplexer und kostenintensiver Prozess ist. 

Darüber hinaus ist es auch eine bevorzugte Option aus Umweltschutzgründen und ethischen Gründen, teilweise aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit bestimmten Minen. Synthetische Edelsteine erweitern daher nicht nur die Auswahl an verfügbaren Edelsteinen, sondern werfen auch wichtige Fragen zu Nachhaltigkeit, Ethik und Wert in den Fokus. Mit dem technologischen Fortschritt verschwimmt der Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Smaragden, was Verbrauchern eine vielfältige Auswahl für unterschiedliche Vorlieben und Budgets bietet. Dieser Trend zu synthetischen Edelsteinen betrifft nicht nur die Steine selbst, sondern auch die Werte, die sie repräsentieren.

Symbolische Bedeutung des Smaragds

  • Der Smaragd ist der Geburtsstein für den Monat Mai und der Edelstein zum 20., 35. und 55. Hochzeitstag.
  • Es ist der Edelstein des Frühlings und des Sternzeichens Stier und symbolisiert Erneuerung, Geduld, Verständnis und Weitsicht.
  • Als „Stein der erfolgreichen Liebe“ symbolisiert der Smaragd auch dauerhafte Liebe und tiefe Verbundenheit zwischen Paaren.
  • Der Smaragd wird auch „Juwel der Könige“ genannt und war aufgrund seiner Kostbarkeit und seines Mysteriums in der Vergangenheit immer mit dem Königshaus verbunden.
  • Im alten Ägypten glaubte man, dass Smaragd mit Erneuerung und ewiger Jugend in Verbindung gebracht wurde. Deshalb wurde er sogar mit den Pharaonen begraben, um ihre Unsterblichkeit im Jenseits zu gewährleisten.

Preis des Smaragds

Der Preis eines Smaragds hängt auch von den vier Cs ab: Farbe, Reinheit, Schliff und Karatgewicht. Die Farbe ist der entscheidende Faktor bei der Bewertung von Smaragden. Die begehrteste Smaragdfarbe variiert von bläulichem Grün bis zu einem reinen Grünton mit lebendiger Farbsättigung. Nur Edelsteine mit mittlerem bis dunklem Farbton gelten als Smaragde, während helle Edelsteine unter dem Artnamen Grüner Beryll bekannt sind.

Bei der Bewertung von Smaragden spielt die Reinheit eine wichtige Rolle. Ein hochwertiger Smaragd muss nicht nur den zuvor beschriebenen reinen, sattgrünen Farbton, sondern auch eine hohe Transparenz aufweisen, um als Spitzenedelstein zu gelten. Aufgrund der Kristallform werden Smaragde üblicherweise als rechteckige Stufenschliffe, sogenannte Smaragdschliffe, geschliffen. Der Preis eines Smaragds steigt nicht mit einem festen Satz, sondern verdoppelt sich mit jedem Karatzuwachs.

Außerdem erwarten die Menschen bei Smaragden Einschlüsse, die Händler gerne als „Jardin“ (Garten) bezeichnen. Diese moosartigen Einschlüsse sind ebenfalls sehr häufig bei Smaragden zu finden. Viele hochwertige Smaragde weisen außerdem den Effekt „Gota de Aceite“ oder „Efecto Aleta de Mariposa“ auf. Dabei handelt es sich um übereinanderliegende Kristallschichten, die eine samtartige Textur erzeugen.

Abbauorte von Smaragd

Man geht davon aus, dass Smaragde bereits 500 v. Chr. in Ägypten entdeckt und abgebaut wurden. Der älteste Edelstein ist 2,97 Milliarden Jahre alt. Königin Kleopatra ist wohl die berühmteste historische Persönlichkeit, die Smaragde schätzte. Sie beanspruchte während ihrer Herrschaft sogar alle Smaragdminen Ägyptens für sich. Die ägyptischen Minen wurden vom Römischen und Byzantinischen Reich und später von islamischen Eroberern industriell ausgebeutet. Bis ins 19. Jahrhundert waren die Smaragdminen Ägyptens nahezu erschöpft.

Kolumbien ist heute der mit Abstand größte Smaragdproduzent der Welt. Der seltene „Trapiche“-Smaragd wird in Kolumbien gefunden und zeichnet sich durch strahlenförmige, dunkle Unreinheiten aus. Sambia produziert hervorragende Smaragdkristalle in wunderschönem, tiefem Grün mit hervorragender Transparenz. Die Farbe ist meist dunkler als die des kolumbianischen Smaragds und weist oft einen feinen, leicht bläulichen Unterton auf.

Darüber hinaus findet man Smaragde auch auf der ganzen Welt, beispielsweise in Australien, Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kambodscha, Kanada, China, Ägypten, Äthiopien, Frankreich, Deutschland, Indien, Kasachstan, Madagaskar, Mosambik, Namibia, Nigeria, Norwegen, Pakistan, Russland, Somalia, Südafrika, Spanien, der Schweiz, Tansania, den Vereinigten Staaten und Simbabwe.

LUOs Smaragdschmuck

LUO Jewelry bietet seinen Kunden Ringe, Ohrringe und Halsketten aus synthetischem Smaragd von hoher Qualität und Reinheit. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie ein individuelles Schmuckstück wünschen.