Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Das Geheimnis des schwarz rhodinierten Rings

The Mystery of the Black Rhodium Plating Ring

Das Geheimnis des schwarz rhodinierten Rings

Schwarze Rhodiumringe erfreuen sich aufgrund ihres einzigartigen gotischen Stils und ihrer Anziehungskraft bei Schmuckliebhabern großer Beliebtheit. Viele potenzielle Käufer fragen sich jedoch oft: Wird die schwarze Beschichtung verblassen? Diese Sorge kann zu Zögern führen oder sogar vom Kauf eines schwarzen Rings abhalten.  

Durch das Verständnis der Materialien und Beschichtung Eigenschaften von schwarzer Rhodiumring( ist auch angerufen Mit Sterlingsilberringen mit schwarzer Beschichtung können Sie eine fundiertere Entscheidung treffen. Heute ergründen wir die Geheimnisse hinter schwarz plattierten Ringen und besprechen ihre Haltbarkeit und Pflege, damit Sie sicher das richtige Schmuckstück auswählen können.

Was ist Rhodium?

Rhodium ist ein seltener Edelstein Weißmetall wird zur Behandlung von Schmuck verwendet und verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Metallen, verstärkt den Glanz und die Helligkeit von Schmuck und ist in seiner natürlichen Farbe ein Weißmetall. Tinte kann jedoch mit Rhodiumpartikeln kombiniert werden, sodass Schmuck mit einer Vielzahl von Farben verziert werden kann.

Rhodium korrodiert nicht leicht und reagiert nicht mit den meisten Chemikalien, weshalb es sich besonders für die Galvanisierung eignet. Schwarzes Rhodium ist eine Kombination aus Rhodium, anderen Metallen und Chemikalien. Diese Mischung wird häufig zum Beschichten anderer Metalle wie Sterlingsilber und Gold verwendet. Sie sorgt für eine gleichmäßig dunkle Ästhetik, kann aber mit der Zeit durch Abnutzung verblassen.

Wie wird ein Ring schwarz rhodiniert? 

Hier: Erfahren Sie mehr über Rhodinierung

Lassen Sie uns zunächst verstehen was Galvanisieren istBei diesem Beschichtungsverfahren wird der Ring in eine flüssige Lösung getaucht, die das Beschichtungsmetall enthält. Wenn ein elektrischer Strom durch die Mischung geleitet wird, haften winzige Schwebepartikel des Beschichtungsmetalls an der Oberfläche des eingetauchten Schmuckstücks.

Dieser Vorgang wird Galvanisieren genannt. Beim Rhodinieren wird das Rhodium durch eine positive elektrische Ladung mit dem Grundmetall verschmolzen. Innerhalb weniger Minuten wird Ihr Silber- oder Goldschmuck schwarz.

Warum verblasst die schwarze Rhodinierung leicht?

Schwarzes Rhodium ist eine Oberflächenbehandlung mit einer dünnen schwarzen Schicht. Unter dem schwarzen Rhodium befindet sich Ihr wertvolles Silber oder Gold. Kratzer lassen das darunterliegende Metall durch den Kontrast hervortreten.

Wichtig zu wissen: Schwarzes Rhodium ist keine Legierung. Es ist nicht wie bei einem Roségoldring, bei dem die Farbe durch eine Metallmischung entsteht. Schwarzes Rhodium ist kein unedles Metall, sondern eine Beschichtung.

Obwohl Rhodium selbst relativ kratzfest ist, verblasst die schwarze Farbe aufgrund der dünnen Beschichtungsschicht mit der Zeit und erfordert eine erneute Imprägnierung.

Wenn Ihr Ringdesign außerdem eine Gravur oder eine Holzmaserung aufweist, eignet es sich für schwarzes Rhodium. Denn die Textur trägt dazu bei, dass das schwarze Rhodium am Schmuckstück „haftet“.

An einem glatten Ring kann das Rhodium nicht „haften“ und nutzt sich daher schneller ab.

Wartungsmethoden

———So verhindern Sie, dass rhodinierter Schmuck zu schnell verblasst

1. Vermeiden Sie eine gründliche Reinigung mit aggressiven Produkten.

2. Halten Sie rhodinierten Schmuck von Parfüm, Ölflecken und Deodorants fern.

3. Tragen Sie beim Duschen am besten keinen rhodinierten Schmuck, da Duschgel enthalten Chemikalien.

4. Legen Sie Schmuck bei anstrengenden Übungen ab, um zu verhindern, dass Schweißflecken darauf reagieren.

5. Zeigen Sie ihm viel Liebe und es wird Sie auch lieben.

Ist die Rhodinierung gefährlich für DDiamanten oder Edelsteine?

Eine Rhodinierung schadet Edelsteinen im Allgemeinen nicht, einige Edelsteine mit besonderen Eigenschaften können jedoch beeinträchtigt werden.

1. Hitzeempfindlichkeit: Manche Edelsteine, wie Opal, Perle oder Türkis, reagieren empfindlich auf Hitze. Da beim Galvanisieren elektrischer Strom fließt und Hitze entsteht, können diese Edelsteine bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden.

2. Chemische Empfindlichkeit: Smaragde, Perlen und Opale können durch den Kontakt mit den im Galvanisierungsbecken verwendeten Chemikalien beschädigt werden.

3. Beschichtete Edelsteine: Mystischer Topas ist eine Art Edelstein, der auf der Oberfläche eine Beschichtung aufweist, und flüssige Lösungen können mit der Edelsteinbeschichtung reagieren und die Oberfläche des Edelsteins beschädigen

Die meisten Juweliere setzen Edelsteine jedoch nicht während des Galvanisierungsprozesses in ihren Schmuck ein, sondern erst nach Abschluss der Galvanisierung. Wenn Sie also rhodinierte Ringe oder Schmuckstücke mit Edelsteinen kaufen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, ob diese beschädigt werden.

Mehr erfahren: Schwarzes Rhodium VS Oxidiertes Silber