Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist Peridot? Der ultimative Leitfaden zum Peridot

Peridot Gemstone Meaning, Benefits, and Guide
Gemstone

Was ist Peridot? Der ultimative Leitfaden zum Peridot

In der Welt der Edelsteine gibt es einen, der ein warmes, sonnenähnliches grünes Leuchten ausstrahlt – sowohl von natürlicher Lebendigkeit als auch reich an alten Legenden – und das ist der Peridot. Peridot ist der Geburtsstein für August und der Edelstein zum 16. Jahrestag. Benannt nach seinem einzigartigen olivgrünen Farbton ist er in der Schmuckwelt liebevoll als „Abend-Smaragd“ bekannt und wird von Edelsteinliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Peridotstein wissen müssen – seine Eigenschaften, Geschichte, Symbolik und wie Sie hochwertigen Peridotschmuck auswählen.

Was ist Peridot?

Peridot ist ein natürliches Mineral der Olivingruppe und besteht hauptsächlich aus Magnesiumeisensilikat ((Mg, Fe)₂SiO₄). Im Gegensatz zu vielen anderen Edelsteinen sind Einschlüsse bei Peridotsteinen sehr häufig, was eines seiner besonderen Merkmale ist. Eine besondere Art von Einschluss ist der sogenannte „Seerosen“-Einschluss, der durch eine Kombination aus inneren Einschlüssen und Spannungsbrüchen entsteht. In der Gemmologie bezeichnet Peridot speziell Olivinmineralien in Edelsteinqualität, deren ausgeprägte grüne Farbe sie unter den Edelsteinen hervorstechen lässt.

Andere physikalische Eigenschaften

  • Mohshärte: Der Mohs-Wert liegt zwischen 6,5 und 7 und damit zwischen Quarz und Topas, was ihm eine gute Kratzfestigkeit verleiht – ideal für alle Arten von Schmuck.
  • Spezifisches Gewicht: Der Bereich liegt zwischen 3,27 und 4,37. Aufgrund seines Eisen- und Magnesiumgehalts fühlt er sich schwerer an als andere Edelsteine ähnlicher Größe.
  • Lüster: Es weist einen glasigen bis fettigen Glanz auf und erstrahlt nach dem Polieren in betörender Brillanz.
  • Transparenz: Variiert von transparent bis halbtransparent. Hochwertiger Peridot in Edelsteinqualität weist im Allgemeinen eine ausgezeichnete Klarheit auf.
  • Brechungsindex: Zwischen 1,650 und 1,703, mit starker Doppelbrechung. Das bedeutet, dass das Licht, das durch den Stein fällt, in zwei Strahlen aufgeteilt wird – ein wichtiges Merkmal zur Überprüfung von echtem Peridot.
  • Kristallsystem: Orthorhombisch, wobei die Kristalle typischerweise kurze säulenförmige oder tafelförmige Formen bilden.
  • Spaltung: Mäßiges Dekolleté, das beim Schneiden und Einsetzen besondere Sorgfalt erfordert.

Der warme Glanz und die zeitlose Schönheit des Peridot machen ihn zu einem Edelstein, der sowohl natürliche Vitalität als auch eine jahrhundertealte Geschichte in sich trägt.

Raw peridot stone

Wie entsteht Peridot?

Die Entstehung von Peridot ist ein komplexer und faszinierender Prozess, der extrem hohe Temperaturen erfordert und typischerweise tief im Erdmantel oder bei vulkanischer Aktivität auftritt. Die meisten Peridotsteine entstehen im oberen Erdmantel, wo magnesium- und eisenreiches Magma abkühlt und kristallisiert. Dadurch gehören Peridotsteine zu den ersten Mineralien, die kristallisieren. Dies geschieht üblicherweise in ultramafischen und mafischen magmatischen Gesteinen wie Peridotit und Basalt, die Hauptbestandteile des Erdmantels sind. Daher sind Peridotsteine ein wichtiges Mineral für die Erforschung des Erdinneren.

Darüber hinaus können Peridotsteine auch unter metamorphen Bedingungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck entstehen, wenn sich magnesiumreiche Karbonatgesteine umwandeln. Diese Art von Peridotsteinen kommt häufig in Kontaktmetamorphosezonen vor.

Überraschenderweise kommt Peridot nicht nur auf der Erde vor. Er wurde auch in Kometenstaub und Pallasit-Meteoriten entdeckt und ist damit einer der wenigen Edelsteine mit „kosmischer Verwandtschaft“. Dieser außerirdische Peridot, bekannt als „Meteoriten-Peridot“, birgt einen geheimnisvollen Charme und einen besonderen Sammlerwert.

Welche Farbe hat Peridot?

Das Farbspektrum des Peridots liegt fast ausschließlich in den Grüntönen und reicht hauptsächlich von hellem Gelbgrün und Olivgrün bis hin zu Braungrün.  

  • Gelbgrün: Die häufigste Peridotfarbe, die den frischen, lebendigen Tönen von Frühlingsblättern ähnelt – hell und voller Vitalität.
  • Reines Grün: Ein seltenerer Farbton, der ein tiefes Grün ohne gelbe Reflexe zeigt. Peridot dieser Farbe ist wertvoller.
  • Bräunlichgrün: Peridot mit höherem Eisengehalt nimmt diese Farbe an, die weniger beliebt ist als gelbgrüner Peridotstein, aber dennoch einen einzigartigen Charme besitzt.
  • Goldgrün: Eine der edelsten Peridotfarben, die Goldgelb und Grün perfekt vermischt und im Licht metallisch schimmert.

Peridot color range

Die Farbtiefe von Peridot hängt hauptsächlich von seinem Eisengehalt ab: Je mehr Eisen er enthält, desto dunkler ist die Farbe. Ein Peridot-Edelstein höchster Qualität sollte einen satten, reinen Grünton ohne zu starke Gelb- oder Brauntöne aufweisen.

Peridot Bedeutung

Peridot ist in der Natur nicht nur für seine einzigartige Schönheit und leuchtenden Farben bekannt, sondern hat auch in Geschichte, Kultur, Spiritualität und Wissenschaft eine tiefe Bedeutung.

Was symbolisiert Peridot?

Peridot mit seinem klaren gelbgrünen Farbton symbolisiert Schutz, Glück und Wohlstand. Er wird oft als „Sonnenstein“ oder „Abendsmaragd“ bezeichnet. Seine grüne Farbe gilt weithin als Symbol des Lebens und repräsentiert die Energie und Vitalität der Natur.

Darüber hinaus ist Peridot der Geburtsstein für August und auch der Geburtsstein für Löwe und Jungfrau. Er steht für Sommer, Erneuerung und Hoffnung und ist damit ein idealer Talisman für im August Geborene. Die Astrologie legt nahe, dass Peridot die natürlichen Stärken dieser Sternzeichen verstärken kann. Das Tragen von Peridot soll zudem das Glück steigern, weshalb er ein beliebtes Geburtstagsgeschenk ist und den August-Geborenen Segen für einen neuen Lebensabschnitt verspricht.

Historische und kulturelle Bedeutung von Peridot

Traditionell wird Peridot für seine starken Schutzeigenschaften geschätzt, da man glaubt, dass er das Böse abwehrt und den Träger vor negativer Energie schützt.

Seit dem alten Ägypten wurde Peridot häufig für Amulette und Schmuck verwendet. Die Ägypter nannten ihn den „Sonnenstein“, da er die Strahlkraft und Lebenskraft der Sonne verkörperte und Licht bringen und Dunkelheit vertreiben sollte. Die ägyptische Küste des Roten Meeres, insbesondere die St.-Johannes-Insel, war eines der wichtigsten Peridot-Abbaugebiete der Welt. Die Bergbaugeschichte reicht bis etwa 1500 v. Chr. zurück. Die alten Römer betrachteten Peridot als Symbol für Mut und Sieg und fanden sich oft in den Dekorationen von Generälen wieder.

Im Mittelalter glaubte man, Peridot habe die Macht, böse Geister und Dunkelheit zu vertreiben und den Träger vor Schaden und dämonischen Einflüssen zu schützen. Er wurde häufig in Schätze des Adels und der Kirche eingearbeitet und galt als Symbol der Reinheit und Heiligkeit. 

Für die Ureinwohner Hawaiis galt Peridot als Tränen der Vulkangöttin Pele, die die Kraft der Erde in sich trug. Natürliche Peridotkörner findet man noch heute an einigen Stränden Hawaiis, wo sie von den Einheimischen „hawaiianische Diamanten“ genannt werden.

Peridot gemstones

Was sind die Vorteile von Peridot?

1. Fördert die geistige Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht

Der Grünton des Peridots symbolisiert die Ruhe der Natur und soll beruhigende und heilende Wirkungen haben. Er wird häufig verwendet, um Stress, Angst und negative Emotionen abzubauen und inneres Gleichgewicht und Harmonie zu fördern. Viele, die Peridot-Edelsteine tragen oder ihn während der Meditation verwenden, berichten von mehr innerem Frieden und besserer Selbstregulation, was die psychische Belastbarkeit stärkt.

2. Steigert die körperliche Vitalität und Gesundheit

In einigen traditionellen Heilpraktiken wird dem Peridot eine Stärkung des Immunsystems und des Stoffwechsels, eine Verbesserung der Durchblutung und eine Unterstützung der Entgiftung zugeschrieben. Obwohl diese Vorteile in der modernen Medizin nicht vollständig bestätigt sind, schätzen viele Anhänger natürlicher Therapien die positive Wirkung des Peridots.

3. Verbessert Beziehungen und Kommunikation

Peridot steht für Harmonie und Ausgeglichenheit und trägt zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen und Kommunikation bei. Traditionell gilt er als Stein, der Freundschaft und Liebe bringt, Konflikte und Missverständnisse reduziert und ein stabileres und harmonischeres soziales Umfeld fördert. In Liebesfragen stärkt der Peridot das Verständnis zwischen Partnern und fördert die Harmonie in der Beziehung. Er ist daher ein ideales Geschenk für Paare.

4. Unterstützt spirituelles Wachstum und Selbstverbesserung

Die Energie des Peridots soll das Selbstvertrauen stärken, inneren Mut und Entschlossenheit wecken und dem Träger helfen, Herausforderungen zu meistern, Potenziale freizusetzen und Ziele zu erreichen. In der spirituellen Praxis soll Peridot das Herzchakra öffnen, spirituelles Wachstum fördern und Intuition und Einsicht stärken.

5. Zieht Reichtum und Erfolg an

Viele Kulturen verbinden Peridot mit Reichtum. Im Feng Shui gilt Peridot als Symbol für Vitalität und Wachstum und gilt als Glücksstein. Platziert man ihn zu Hause oder im Büro am richtigen Ort, kann er den Fluss positiver Energie fördern und so finanzielles Glück und geschäftlichen Erfolg bringen. Aus diesem Grund ist er ein beliebter Talisman unter Geschäftsleuten und Unternehmern.

Pear peridot ring from LUO Jewelry

Die Rolle des Peridots in der modernen Wissenschaft

Peridot ist nicht nur ein Edelstein, sondern auch ein Schlüsselmineral für die Erforschung vulkanischer Aktivitäten und der physikalischen Eigenschaften der Erde in der modernen Geologie. Da er im Erdmantel vorkommt, hilft er Wissenschaftlern, die Temperatur, den Druck und die Mineralveränderungen im Erdinneren zu verstehen und liefert Daten für die Erdbebenvorhersage und die Mineralexploration. Variationen in seiner Zusammensetzung spiegeln zudem den Materialkreislauf zwischen Erdkruste und Erdmantel wider und bieten Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Erde und die Plattentektonik. 

Peridot spielt auch in der Meteoritenforschung eine wichtige Rolle. Viele Meteoriten enthalten Peridot, und durch die Analyse dieser aus dem Weltraum stammenden Edelsteine können Wissenschaftler etwas über die frühen Bedingungen des Sonnensystems erfahren. Einige seltene Meteoriten-Peridots wurden sogar zu Schmuck verarbeitet und wurden zu wahren „Weltraum-Juwelen“.

Wo kommt Peridot vor?

Peridot kommt auf der ganzen Welt vor, seine Qualität und Eigenschaften variieren jedoch.

Global distribution of peridot mines

  • Ägypten: Obwohl die Produktion auf der ägyptischen Insel St. John's deutlich zurückgegangen ist, gilt der hier gefundene Peridot als einer der edelsten der Welt. Die Peridot-Edelsteine von diesem Fundort sind für ihre reine Farbe und hohe Reinheit bekannt.
  • Myanmar: Myanmar ist eine wichtige moderne Peridot-Quelle, insbesondere die Region Mogaung, die für ihren einzigartigen goldgrünen Farbton bekannt ist. Obwohl die Produktion begrenzt ist, ist die Qualität außergewöhnlich, was die Peridot-Funde äußerst wertvoll macht.
  • Pakistan: Kaschmir in Pakistan ist eine weitere wichtige Quelle für hochwertigen Peridot. Die Edelsteine hier sind im Allgemeinen größer, haben eine reine Farbe und eine hohe Transparenz, wodurch sie sich gut für große Schmuckstücke eignen.
  • Vereinigte Staaten: Sowohl Arizona als auch Hawaii produzieren Peridotsteine. Das San Carlos Reservat in Arizona ist eine der weltweit wichtigsten Quellen und bekannt für Peridot mit leicht gelblicher Tönung und hervorragender Qualität – hauptsächlich für Handelssteine. Hawaiis Peridot hingegen hat einen einzigartigen vulkanischen Ursprung und ist tendenziell dunkler.
  • China: Peridot kommt auch in den chinesischen Regionen Hebei, Jilin und Xinjiang vor. Aufgrund von Überbergbau und der aktuellen Umweltschutzpolitik ist der Abbau jedoch eingeschränkt. Daher stammen die heute auf dem Markt erhältlichen Peridot-Edelsteine hauptsächlich aus Nordkorea.  

Peridot im Schmuckdesign

Das markante Grün des Peridots bietet vielfältige Möglichkeiten für die Schmuckgestaltung. Dieser Edelstein kann als Herzstück oder als Akzent neben anderen Steinen verwendet werden. Im Ringdesign, Peridot Edelstein passt oft mit Diamanten, Saphire, oder andere bunte Edelsteine, um reichhaltige visuelle Ebenen zu erstellen.  

Mehr entdecken 》

Ohrringe sind eine ideale Möglichkeit, die Schönheit des Peridots zu präsentieren. Ob schlichte Ohrstecker oder aufwendige Tropfenohrringe, Peridot ist ein brillanter Edelstein. Sein frischer Grünton passt besonders gut zu Frühling und Sommer und harmoniert wunderbar mit dem Hautton.  

Mehr entdecken 》

In Halsketten, Peridot kann allein verwendet werden in minimalistische Anhänger Oder kombinieren Sie sie mit anderen Edelsteinen, um leuchtende, mehrfarbige Stücke zu kreieren. Größere Peridotsteine eignen sich perfekt für Statement-Halsketten und werden zum Blickfang jedes Outfits.  

Mehr entdecken 》

Armbänder Normalerweise werden kleinere Peridot-Perlen in größeren Mengen verwendet, um einen eindrucksvollen Gesamteffekt zu erzielen. Peridot-Armbänder sind nicht nur optisch ansprechend, sondern sollen auch emotional ausgleichend wirken und Glück bringen.

Wie wählt man Peridot-Schmuck aus?

Vor Kauf von Peridot-SchmuckEs ist wichtig zu verstehen, wie man die Qualität von Peridot-Edelsteinen beurteilt, wie sich der Peridot-Preis entwickelt, wie sich Peridot von anderen grünen Edelsteinen unterscheidet und welche Bedeutung eine Zertifizierung hat. Dieses Wissen hilft Ihnen, den Peridot-Schmuck zu finden, der Ihnen wirklich gefällt.

Wie beurteilt man die Qualität von Peridot?

Berücksichtigen Sie bei der Beurteilung der Peridotqualität vier Hauptfaktoren: Farbe, Reinheit, Schliff und Gewicht.

  • Farbe ist das wichtigste Element. Hochwertige Peridot-Edelsteine sollten ein reines Grün mit minimalen Gelb- oder Brauntönen aufweisen. Die begehrtesten Peridot-Farben reichen von mittlerem bis tiefem Grün mit hoher Sättigung und gleichmäßiger Farbverteilung.
  • Für KlarheitPeridots enthalten oft charakteristische Einschlüsse, wie zum Beispiel seerosenförmige Muster oder schwarze Spinellkristalle. Während lupenreine Peridots äußerst selten sind, sind die Einschlüsse bei guten Steinen minimal, sodass sie die Schönheit nicht beeinträchtigen. Sichtbare Risse oder große Einschlüsse mindern den Wert des Edelsteins erheblich.
  • Schneiden beeinflusst maßgeblich die Attraktivität von Peridot-Edelsteinen. Da Peridot relativ weich ist, müssen Schleifer sorgfältig arbeiten. Gängige Formen sind oval, rund, Smaragd und Birne. Ein gekonnter Schliff maximiert das Funkeln und bewahrt gleichzeitig gute Proportionen und Symmetrie.
  • Das Gewicht wird gemessen in KaratObwohl große Peridot-Edelsteine häufiger vorkommen als andere Edelsteine, sind hochwertige Steine über 10 Karat nach wie vor selten und kostbar. Peridot-Edelsteine mit einem Gewicht von 3 bis 5 Karat sind im Allgemeinen am beliebtesten und bieten eine starke optische Wirkung zu angemessenen Preisen.

Wie viel ist Peridot wert?

Peridot gilt allgemein als erschwinglicher Edelstein und kann zwischen 50 und 800 US-Dollar pro Karat kosten. Allerdings gibt es verschiedene Faktoren, die den Peridot-Preis beeinflussen, wie Farbe, Reinheit, Karatgewicht, Schliff, Herkunft und Markttrends.

  • Farbwirkung: Die Farbe ist der wichtigste Faktor, der den Wert von Peridot bestimmt. Rein grüne oder goldgrüne Peridot-Edelsteine erzielen die höchsten Preise. Hochwertige 1-Karat-Steine kosten zwischen 300 und 800 US-Dollar pro Karat. Gelbgrüne Peridot-Edelsteine sind im mittleren Preissegment angesiedelt und kosten in der Regel zwischen 50 und 300 US-Dollar pro Karat. Peridots mit bräunlichen Farbtönen sind tendenziell günstiger.
  • Reinheitsgrad: Makellose Peridot-Edelsteine sind außergewöhnlich selten und teuer. Peridot-Steine mit leichten Einschlüssen haben moderate Preise, während solche mit deutlichen Einschlüssen günstiger sind.
  • Gewichtsfaktor: Der Preis für hochwertige große Peridots steigt exponentiell. Peridotsteine über 5 Karat sind sehr selten und kosten über 1.000 Dollar pro Karat.
  • Schliffqualität: Fachmännische Schliffe verstärken die Brillanz und das Feuer eines Peridots und steigern so seinen Preis. Handgeschliffene, einzigartige Formen haben oft einen besonders hohen Wert.
  • Herkunftsquelle: Die höchsten Preise erzielen Peridots von der Insel Zabargad in Ägypten und aus Kaschmir in Pakistan, während Peridots aus Arizona in den USA vergleichsweise günstiger sind.
  • Markttrends: Im Allgemeinen werden hochwertige Peridots von 1–3 Karat für 100 bis 500 US-Dollar pro Karat verkauft, während Steine von durchschnittlicher Qualität 20 bis 100 US-Dollar pro Karat erzielen.

Round peridot ring from LUO Jewelry

Suchen Sie nach Autoritätszertifikaten

Beim Kauf von Peridotschmuck ist es ratsam, seriöse Juweliergeschäfte oder zertifizierte Händler zu wählen, wie zum Beispiel LUO SchmuckUnser Peridotschmuck besteht aus sorgfältig ausgewählten Steinen mit hoher Transparenz und minimalen Einschlüssen. Darüber hinaus stellen Ihnen vertrauenswürdige Juweliere offizielle Edelsteinzertifikate von renommierten internationalen Laboren wie GIA, SSEF oder AGL aus. Diese Zertifikate enthalten detaillierte Informationen zu den wichtigsten Eigenschaften des Peridots, darunter Karatgewicht, Schliff, Farbe und Reinheit.

Unterschiede zwischen Peridot und anderen grünen Edelsteinen

Auf dem Schmuckmarkt gibt es viele grüne Edelsteine, daher ist es wichtig zu wissen, wie man Peridot unterscheidet.

Smaragd: Smaragde gehören zur Beryll-Familie und bestehen aus Beryllium-Aluminium-Silikat. Obwohl beide grün sind, haben Peridot-Edelsteine meist eine gelblich-grüne Farbe, während Smaragde – der bekannteste grüne Edelstein – oft ein tieferes und reineres Grün aufweisen. Smaragde sind außerdem härter als Peridot. Zudem sind Smaragde im Allgemeinen deutlich teurer als Peridot.

Turmalin: Grüner Turmalin, ein Mitglied der Turmalinfamilie, besteht aus komplexen Verbindungen, darunter Natrium-Magnesium-Aluminium-Silikat. Im Vergleich zu Peridot haben grüne Turmaline ein breiteres Farbspektrum von Hell- bis Dunkelgrün und weisen einen stärkeren Pleochroismus (Farbwechsel aus verschiedenen Blickwinkeln) auf. Grüne Turmaline sind etwas härter und liegen auf der Mohs-Skala zwischen 7 und 7,5. Peridot ist für seine ausgeprägte, starke Doppelbrechung bekannt, während die von Turmalin schwächer ausgeprägt ist.

Andere Mitglieder der Beryllfamilie, wie grüne Varianten von Aquamarin, sind tendenziell heller und transparenter. Ihre chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur unterscheiden sich völlig von Peridot-Edelsteinen. Synthetische grüne Edelsteine, wie z. B. im Labor hergestellte Smaragde oder grünes Glas, können ähnlich aussehen, lassen sich aber durch professionelle Tests leicht unterscheiden. Bestehen Sie beim Kauf auf ein professionelles Zertifikat, um sicherzustellen, dass Sie echten natürlichen Peridot erhalten.

Reinigung und Pflege von Peridot-Schmuck

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Peridotschmuck lange schön. Da Peridotsteine eine relativ geringe Härte aufweisen, sollten Sie vermeiden, ihn beim täglichen Tragen gegen harte Oberflächen zu schlagen. Legen Sie Ihren Peridotschmuck am besten vor intensiven körperlichen Aktivitäten, Hausarbeiten oder der Verwendung chemischer Reinigungsmittel ab.

Peridotschmuck lässt sich am besten reinigen, indem man ihn vorsichtig mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste bürstet. Vermeiden Sie Ultraschall- oder Dampfreinigung, da Peridot empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Plötzliche Temperaturschwankungen können dazu führen, dass sich gasförmige Einschlüsse im Stein ausdehnen und reißen. Lassen Sie den Peridotschmuck nach der Reinigung an der Luft trocknen – verwenden Sie keine Trocknungsgeräte.

Peridot ring cleaning

Bewahren Sie Ihren Peridotschmuck getrennt von härterem Schmuck auf, wie blauer Topas, Saphir, oder Diamanten Um Kratzer zu vermeiden, wickeln Sie ihn in ein weiches Tuch oder legen Sie ihn in eine spezielle Schmuckschatulle. Vermeiden Sie außerdem längere Sonneneinstrahlung. Obwohl Peridot relativ stabil ist, kann längere Sonneneinstrahlung seine Farbe mit der Zeit beeinträchtigen.

Es ist außerdem wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre Fassungen fest sitzen. Sollten Sie Lockerheit oder Beschädigung feststellen, lassen Sie diese umgehend von einem professionellen Juwelier reparieren. LUO Jewelry bietet eine kostenlose lebenslange Garantie. Unsere Edelsteinexperten beraten Sie gerne zur richtigen Pflege, um den Wert Ihres Peridotschmucks zu erhalten.

Fazit

Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis von Peridot. Peridot ist mehr als nur ein leuchtender, warmgrüner Edelstein. Er ist eine strahlende Energie aus dem Herzen und hat einen einzigartigen ästhetischen Wert. Ob Sie ein bedeutungsvolles Schmuckstück für den Alltag oder ein liebevolles Geburtstagsgeschenk für einen besonderen Menschen im August suchen – Peridot-Schmuck von LUO Jewelry ist eine Wahl, die Wert, Emotion und Schönheit vereint.

LUO Jewelry bietet personalisierter individueller Schmuck Erlebnisse, die dafür sorgen, dass jeder Peridotring so einzigartig ist wie seine Trägerin. Beachten Sie beim Kauf von Peridotschmuck die Tipps in diesem Ratgeber: Wählen Sie seriöse Verkäufer, prüfen Sie sorgfältig die Qualität des Edelsteins und pflegen Sie ihn regelmäßig. Wir glauben, dass dieser grüne Schatz aus den Tiefen der Erde Ihrem Leben mehr Schönheit und Sinn verleihen wird.

Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit Peridot-Edelsteinen zu beschäftigen, oder ob Sie bereits ein erfahrener Sammler sind: Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – wir sind immer für Sie da.