Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Vor dem Kauf von Perlenschmuck: Der Insider-Leitfaden, den Sie nicht verpassen dürfen

Before Buying Pearl Jewelry: The Insider's Guide You Can't Afford to Miss

Vor dem Kauf von Perlenschmuck: Der Insider-Leitfaden, den Sie nicht verpassen dürfen

Die unendlichen Tiefen des Ozeans bergen unzählige magische Schätze. Als Geburtsstein und Dreihundertjahrstein des Monats Juni bringen Perlen die besten Wünsche der Menschen für Leben und Liebe in sich. Für Krebse haben Perlen die mystische Kraft, Reichtum zu mehren, und sind ein Symbol für Glück und Schutz. Daher werden Perlen für ihren einzigartigen Glanz und ihre Symbolik geschätzt. In diesem Artikel sprechen wir ausführlich über die Natur von Perlen und die Vorteile und medizinischen Wirkungen, die das Tragen von Perlen mit sich bringt.

Wie entstehen Perlen?

Perlen sind eine natürliche Schutzschicht, die von Meeresaustern und Süßwassermuscheln gebildet wird, um ihre weichen Körper vor äußeren Reizen (wie kleinen Steinen oder Parasiten) zu schützen.

Wenn Fremdkörper in die Schale gelangen, sondern Austern oder Muscheln nach und nach Substanzen wie Aragonit und Keratin ab, die auch die Hauptbestandteile ihrer Schalen sind. Diese Absonderungen umhüllen den Fremdkörper Schicht für Schicht und bilden schließlich eine Perle. Heutzutage entstehen die meisten Perlen nicht mehr auf natürliche Weise, sondern durch künstliche Züchtung. Die Perlenbildung wird künstlich angeregt, indem die Austern zur Perlmuttabsonderung angeregt werden.

Physikalische heilende Eigenschaften

Härte

 Die Härte von Perlen beträgt 2,5–4,5, das heißt, sie sind relativ weich und können leicht durch härtere Gegenstände zerkratzt werden.

Form

Derzeit gibt es eine große Auswahl an Perlenformen auf dem Markt, darunter runde, ovale, tropfenförmige und barocke Formen, wobei runde Perlen am häufigsten vorkommen. Sie werden häufig für Schmuck und Hochzeitsbankette verwendet und gehören auch bei Verbrauchern zu den beliebtesten und wertvollsten Perlen. Trotz ihrer Beliebtheit machen sie nur etwa 5 bis 10 % der weltweiten Jahresernte aus.

Farbe

Die Farbe von Perlen kann in der Natur vorkommen oder vom Menschen geschaffen werden. Perlen gibt es in einer breiten Farbpalette, wobei Weiß, Creme, Gelb, Rosa, Grün, Blau und Schwarz die am häufigsten genannten Farben sind – wunderbare Optionen. Weiß ist großzügig und klassisch, ideal für stilbewusste Frauen mit femininem Geschmack und repräsentiert zudem die beste Qualität aus dem Meer. Es steht für „Ehrlichkeit und Integrität“, begleitet Sie zur Ehe und hat in seinem natürlichen Zustand meist einen blau-rosa Nachglanz.


Perle Symbolische Bedeutung

Reinheit und Unschuld

Die meisten Perlen sind weiß, makellos, glatt und glänzend. In alten Zivilisationen galt die weiße Farbe der Perlen als Symbol einer reinen Seele. Auch heute noch glauben die Menschen, dass Perlen reine Liebe repräsentieren.

Weisheit und Reichtum

Perlen bilden sich Schicht für Schicht. Nach der Stimulation wehrt sich die Molluske nicht gegen den Angriff, sondern setzt einen außergewöhnlichen Abwehrmechanismus in Gang, der Schicht für Schicht Perlen absondert und so allmählich ein Produkt des Selbstschutzes bildet. Jede Perlenschicht entsteht also durch das ständige Überwinden von Schwierigkeiten und das Sammeln von Erfahrungen, genau wie Weisheit und Reichtum ständig angesammelt werden.

Status

Da Perlen sehr selten und kostbar sind, trugen sie in der Antike nur Adlige. Am luxuriösen Hof des alten Ägypten nahmen Perlen die höchste Stellung unter den kostbaren Materialien ein und galten als Statussymbol.

Schutz

Im Mittelalter waren Perlen in Europa nicht nur ein Schmuckstück. Ritter trugen Perlen nicht nur, um ihren Reichtum zu zeigen, sondern auch, um sich im Kampf zu schützen. Kirchen und Klöster haben eine große Anzahl von Perlensammlungen angehäuft und betrachten sie als materielle Verkörperung göttlicher Weisheit. Die Menschen glauben, dass das Tragen von Perlenschmuck sie schützen kann.

Heilende Wirkung von Perlen

Emotionale Heilung

Perlen gelten als rein und können Frieden, Ruhe und Vertrauen schenken. Man glaubt, dass Perlen innere Weisheit vermitteln und auch bei der Pflege von Beziehungen hilfreich sind. Sie haben auch eine emotional heilende Wirkung, daher können Menschen, die Liebeskummer oder emotionale Traurigkeit erlebt haben, Perlenschmuck tragen.

Medizinische Auswirkungen

In der Medizin wird Perlen eine heilende Wirkung zugeschrieben.

Eines dieser Medikamente ist Perlenpulver, das reich an Proteinen und Mineralien ist und bei verschiedenen Haut- und Knochenkrankheiten sowie Herzklopfen, aber auch bei Schlaflosigkeit und Epilepsie eingesetzt wird.

Untersuchungen haben ergeben, dass Perlenpulver wertvolle pharmakologische Vorteile bietet: Es wirkt antioxidativ, entzündungshemmend (da es mit Magnesium angereichert ist), wirkt Anti-Aging (da es Fibroblasten fördert) und wirkt immunmodulierend und wundheilend. Daher wird Perlenpulver in Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Geschwüren eingearbeitet. (Quelle: National Library of Medicine)

Tipps zum Tragen

  1. Schwarze Perlen eignen sich besser für Menschen, die Schutz vor finanziellen Verlusten, Unglück, Unfällen und plötzlichen Todesfällen benötigen. Tragen Sie einen schwarzen Perlenring oder eine schwarze Perlenkette in der Hoffnung, dass dies Ihnen hilft, Unglück zu widerstehen.
  2. Weiße Perlen können Wut lindern und Ihr Temperament kontrollieren. Wenn Sie leicht wütend werden oder die Beherrschung verlieren, kann das Tragen eines weißen Perlenrings oder einer weißen Perlenkette Ihnen helfen, sich zu beruhigen.

Der Preis der Perle:

Der Preis von Perlen hängt von der Herkunft, dem Glanz, der Form, der Größe und der Herstellungsmethode der Perlen ab.

Generell sind natürlich geformte Perlen teurer als Zuchtperlen.

Der Glanz ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Wertbestimmung von Perlen. Er spiegelt die Fähigkeit der Oberfläche und des Inneren der Perle wider, Licht zu reflektieren. Perlen mit hochwertigem Glanz zeigen helle, klare Reflexionen und können sogar die Gesichtskonturen des Betrachters wiedergeben. Die Qualität des Glanzes hängt eng mit der Dicke und Gleichmäßigkeit des Perlmutts zusammen. Studien haben gezeigt, dass dickes Perlmutt die Tiefe und Helligkeit des Glanzes verstärken kann.

Oberflächenqualität: Unvollkommenheiten und Haltbarkeit

Die Oberflächenqualität bewertet die Glätte und den Grad der Unvollkommenheiten auf der Perlenoberfläche. Zu den Unvollkommenheiten zählen Kratzer, Flecken und Falten. Die Oberfläche hochwertiger Perlen sollte nahezu makellos sein, und etwaige Unvollkommenheiten sollten unauffällig sein und keinen Einfluss auf die Haltbarkeit haben. Beispielsweise kann ein kleiner Fehler in der Nähe des Bohrlochs den Wert kaum beeinträchtigen, während ein auffälliger Riss oder Absplitterung die Qualität der Perle mindert. Die Oberflächenqualität wirkt sich direkt auf die Optik und die Lebensdauer der Perle aus.

Im Folgenden sind einige verschiedene Arten von Perlen aufgeführt:

  • Südseeperlen: Sie sind sehr kostbar, Größe 10-15mm,
  • Tahitiperlen: Sie sind dunkel. Ihre Farben reichen von Grau über Grün bis hin zu Aubergine. Auch diese regenbogenfarbene Perle ist sehr beliebt. Größe 8-14.
  • Akoya-Perlen: Akoya-Perlen sind die ursprünglichen Klassiker. Sie sind vor allem für ihre perfekt runde Form und ihren feinen, reflektierenden Glanz bekannt.
  • Süßwasserperlen: Süßwasserperlen werden am häufigsten verwendet und sind am weitesten verbreitet, da sie künstlich besser gezüchtet werden und in verschiedenen Formen, Größen und Farben vorkommen.

Wie pflege ich die Ringe/Halskette aus schwarzen Perlen?

Wenn Sie einen silbernen Perlenring besitzen, können Sie die gleichen Pflegemethoden wie für Silber anwenden. Bedenken Sie jedoch, dass Perlen im Wasser geboren werden und daher nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder an extrem trockenen oder feuchten Orten aufbewahrt werden sollten, da sie sonst ihren Glanz verlieren. Die beste Art, Perlen zu pflegen und zu lieben, ist, sie zu tragen, da sie so im Einklang mit den natürlichen Ölen Ihres Körpers leben können.