Zum Inhalt springen

Wagen

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist der Geburtsstein für Juni?

June Birthstones - Pearl, Alexandrite & Moonstone
Birthstone

Was ist der Geburtsstein für Juni?

Der Juni ist ein besonderer Monat, der mit drei faszinierenden Geburtssteinen einzigartig geschmückt ist: Perle, Alexandrit und Mondstein. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Charme, seine reiche Geschichte und tiefe kulturelle Symbolik. Für im Juni Geborene ist diese Vielfalt ein wahres Geschenk. Ob Sie sich vom klassischen Glanz der Perlen angezogen fühlen, vom Farbwechsel des Alexandrits verzaubert sind oder vom geheimnisvollen Leuchten des Mondsteins fasziniert sind – die Geburtssteine des Junis bringen Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil wunderbar zum Ausdruck.

June birthstones: pearl, alexandrite, and moonstone

Juni-Geburtssteine

Perle: Ein Geschenk des Ozeans  

Perlen Sie sind vielleicht der klassischste Geburtsstein für den Monat Juni und die einzigen Edelsteine, die auf natürliche Weise von Lebewesen – Weichtieren – geformt wurden. Das Wort „Perle“ leitet sich vom altfranzösischen „perle“ und dem lateinischen „perna“ (Bein) ab und beschreibt anschaulich die Form einer geöffneten Muschelschale und weist auf den natürlichen Ursprung der Perle hin.

Perlen entstehen durch ein Naturwunder: Wenn ein winziger Störfaktor wie ein Sandkorn in die Schale eines Weichtiers – zum Beispiel einer Auster oder Muschel – eindringt, sondert das Tier Schichten aus Kalziumkarbonat (Perlenschichten) ab, um sich zu schützen. So entsteht schließlich die Perle, die wir so bewundern. Während viele Weichtiere Perlen produzieren können, bilden nur bestimmte Muscheln die schillernden Schichten, die für Perlen in Edelsteinqualität erforderlich sind.

Pearl from mollusks

Heute sind etwa 99 % der Perlen auf dem Markt gezüchtet. Bei diesem Verfahren wird menschliches Eingreifen angewandt, indem Perlen oder Gewebe in Austern oder Süßwassermuscheln implantiert werden, um die Perlenbildung ähnlich wie bei Naturperlen zu fördern. Echte Naturperlen sind extrem selten und benötigen Jahre oder sogar Jahrzehnte, um sich zu bilden, was sie zu unschätzbaren Schätzen macht.

Alexandrit: Die Magie des Lichts  

Alexandrit, eine seltene Chrysoberyll-Variante, ist einer der wertvollsten und einzigartigsten Geburtssteine für den Monat Juni. Dieser Edelstein wurde 1834 während der Volljährigkeit des russischen Zaren Alexander II. entdeckt und ist nach ihm benannt.

Was den Alexandrit so erstaunlich macht, ist seine Fähigkeit, seine Farbe zu verändern: Er wechselt dramatisch von Blaugrün bei Tageslicht zu Purpurrot unter Glühlicht – ganz wie ein Chamäleon der Mineralienwelt. Dieser bemerkenswerte Effekt entsteht durch Spuren von Chrom – dem gleichen Element, das Smaragden ihre Farbe verleiht. Da diese Elemente in der Natur selten perfekt miteinander harmonieren, zählt der Alexandrit zu den seltensten Edelsteinen der Welt.

Noch faszinierender ist, dass Alexandrit-Edelsteine, wenn sich dünne Einschlüsse im Stein aneinanderreihen, einen „Katzenaugeneffekt“ aufweisen können, der ihnen einen besonderen Zauber verleiht. Traditionell sind Alexandrit-Edelsteine auch das perfekte Geschenk zum 55. Hochzeitstag und symbolisieren unerschütterliche Liebe.

Raw alexandrite stones

Mondstein: Verfestigtes Mondlicht  

Der dritte Geburtsstein für Juni, Mondstein, ist der berühmteste Edelstein der Feldspatfamilie und wird für seinen bezaubernden milchigen Schimmer geschätzt. Der Mondstein, benannt nach Beschreibungen des antiken römischen Naturforschers Plinius dem Älteren, verglich sein schimmerndes Aussehen mit den wechselnden Mondphasen.

Seine Oberfläche reflektiert das Licht wie auf dem Wasser tanzendes Mondlicht und bietet ein traumhaftes visuelles Erlebnis. Der Glanz verändert sich je nach Lichteinfall und erzeugt einen sanften, ätherischen blau-weißen Schimmer, der den Geist der Junisommernächte perfekt einfängt und eine Szenerie so poetisch wie einen Mondtraum schafft.

Moonstone june birthstone

Warum sind Perle, Alexandrit und Mondstein die Geburtssteine für Juni?

Die Auswahl der Geburtssteine für den Monat Juni spiegelt sowohl die Fortführung historischer Traditionen als auch eine tiefe Verbindung zwischen den Eigenschaften der Edelsteine und der menschlichen Kultur wider. Perlen, Alexandrit und Mondstein tragen jeweils eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit dem Monat Juni, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Kulturelle Symbole  

Perlen entstehen im Meer oder Süßwasser und sind auf natürliche Weise mit dem Wasserelement des Junis verbunden – Sommerregen und üppige Flüsse. Als Symbol für Reinheit und Eleganz gelten Perlen seit langem als Hochzeitsschmuck, was besonders bedeutsam ist, da der Juni in westlichen Ländern ein beliebter Hochzeitsmonat ist, was ihre Verbindung stärkt.

Der Alexandrit, seltener als Diamanten, verkörpert perfekt die Idee von Einzigartigkeit und Glück für im Juni Geborene. Seine wechselnden Farben repräsentieren die Vielfalt des Lebens und die Energie des Wandels.

Mondstein, in der antiken römischen und griechischen Überlieferung mit den Mondgöttinnen Artemis und Selene verbunden, spiegelt die Vollmonde um die Juni-Sonnenwende wider – die als energiereichste Zeit gilt. In den 1990er Jahren wurde der Mondstein als Geburtsstein unter spirituellen Suchenden als Symbol für Intuition und Ausgeglichenheit beliebt, was dem Ruf des Junis als Jahreszeit des Übergangs und des Wachstums entspricht.

2. Modernes Geburtssteinsystem  

1912 erstellte die National Association of Jewelers of America die erste standardisierte moderne Geburtssteinliste. Sie wählte Perlen aufgrund ihrer universellen Anziehungskraft und Eleganz und Mondsteine aufgrund ihrer Harmonie mit den mondhellen Sommernächten im Juni. Beide wurden zu offiziellen Geburtssteinen für den Monat Juni.

1952 erweiterte der Jewelers Industry Council of America die Liste um den Alexandrit als Geburtsstein für Juni. Diese Ergänzung schloss eine Farblücke – während Perlen und Mondsteine überwiegend weiß oder hell sind, bietet Alexandrit ein magisches, sich ständig veränderndes Spektrum und bietet im Juni Geborenen mehr Möglichkeiten, sich auszudrücken.

Farbe des Geburtssteins für Juni

Die Welt der Perlmuttfarben  

Die feinsten Perlen zeichnen sich durch einen natürlichen, reflektierenden Glanz aus, meist cremeweiß, mit einem subtilen regenbogenartigen Schimmer. Dank moderner Zuchttechniken gibt es Perlen heute in einer Vielzahl von Farben: Gelb, Grün, Blau, Braun, Rosa, Lila und sogar Schwarz. Sogenannte „schwarze Perlen“ – selten in der Natur und meist gezüchtet – sind nicht rein schwarz, sondern weisen tiefe Grün-, Lila-, Blau- oder Silbertöne auf.

Pearl color chart

Die farbverändernde Magie des Alexandrits  

Alexandrit-Edelstein ist berühmt für seine bezaubernde Fähigkeit, je nach Lichteinfall seine Farbe zu ändern. Bei natürlichem Tageslicht leuchtet er blaugrün, ähnlich wie ein Smaragd-Edelstein, während es unter Glühlampenlicht zu einem purpurroten Farbton wechselt, der nahe an Rubin-EdelsteinDiese dramatische Veränderung hat ihm den poetischen Spitznamen „Smaragd bei Tag, Rubin bei Nacht“ eingebracht. Diese einzigartige Eigenschaft verdankt er seiner seltenen chemischen Zusammensetzung, insbesondere Spuren von Chrom – demselben Element, das Smaragd-Geburtssteinen seine Farbe verleiht. Aufgrund dieser seltenen natürlichen Bedingungen bleibt Alexandrit einer der seltensten und wertvollsten Edelsteine der Erde.

Alexandrite color

Der schimmernde Charme des Mondsteins  

Mondstein, ein wertvolles Mitglied der Feldspatfamilie, weist winzige Schichtstrukturen auf, die das Licht streuen und so einen charakteristischen Schimmereffekt namens „Adulareszenz“ erzeugen. Die Dicke dieser Schichten beeinflusst das Leuchten: Dünnere Schichten strahlen einen blauen Schimmer aus, während dickere Schichten weiß erscheinen.  

Mondsteine weisen ein reiches Farbspektrum auf, darunter Gelb, Grau, Grün, Blau, Pfirsich und Rosa. Manchmal zeigen sie auch sternförmige oder katzenaugenartige optische Effekte. Edelsteinexperten sind sich einig, dass die wertvollsten Mondsteine diejenigen mit blauem Schimmer auf farblosem Untergrund sind, da sie seltener sind als andere Varietäten.

Moonstone colors

Geschichte der Geburtssteine für Juni

Die königliche Legende der Perlen  

Perlen werden seit Jahrtausenden als Schmuckstücke geschätzt. Im antiken Griechenland galten sie als Tränen der Götter. Der älteste bekannte Perlenschmuck wurde im Grab einer persischen Prinzessin aus dem Jahr 520 v. Chr. gefunden und unterstreicht ihre lange und geschichtsträchtige Vergangenheit.

Da Naturperlen in der Antike äußerst selten waren, durften sie nur die reichsten Adligen besitzen. Im Byzantinischen Reich schrieben Gesetze sogar vor, dass nur der Kaiser diese kostbaren Edelsteine tragen durfte. Die alten Ägypter begruben oft Perlen mit ihren Verstorbenen, damit sie sie ins Jenseits begleiteten.

Die Tudor-Ära im England des 16. Jahrhunderts wird oft als „Perlenzeitalter“ bezeichnet, da Perlen bei der Oberschicht sehr begehrt waren. Viele königliche Porträts aus dieser Zeit zeigen Adelige, geschmückt mit Perlenschmuck und trugen mit Perlen bestickte Gewänder, um ihren Status zur Schau zu stellen.

La Peregrina

Eine der berühmtesten Naturperlen der Geschichte ist die „La Peregrina“, ein tropfenförmiger Edelstein mit 50,56 Karat und der Größe eines Taubeneis. Im 16. Jahrhundert in der Bucht von Panama entdeckt, wurde er zu einem wertvollen Besitz europäischer Könige. 1969 schenkte Richard Burton ihn Elizabeth Taylor; später, im Jahr 2011, versteigerte Christie's in New York die Cartier-Halskettenfassung für 11,8 Millionen Dollar.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte die kommerzielle Zucht von Salzwasserperlen in Asien Perlen leichter zugänglich. Seit den 1920er Jahren haben Zuchtperlen die Naturperlen auf dem Markt fast vollständig ersetzt und machen diesen zeitlosen Edelstein für viele Budgets erschwinglich.

Die Zarenverbindung des Alexandrits

Die faszinierende Geschichte des Alexandrits reicht bis ins zaristische Russland zurück. Er wurde erstmals um 1830 von einem finnischen Bergmann in der Nähe der Smaragdminen entlang des Flusses Tokowaja im Uralgebirge entdeckt. Anfangs wurde er mit einem Smaragd verwechselt, doch bald wurde die einzigartige Eigenschaft dieses Edelsteins deutlich, unter verschiedenen Lichtverhältnissen seine Farbe zu verändern.

Der Legende nach wurde der Stein nach Zar Alexander II. (1818–1881) benannt, da er angeblich an seinem Geburtstag im Jahr 1834 gefunden wurde. Die roten und grünen Farbtöne des Alexandrits passten zur Flagge des russischen Zarenreichs, was ihm den Titel „Nationalstein“ einbrachte und ihm eine edle und geheimnisvolle Bedeutung verlieh.

Im 19. Jahrhundert waren russische Juweliere von diesem seltenen, farbwechselnden Edelstein fasziniert. Auch der amerikanische Gemmologe George Frederick Kunz von Tiffany & Co. war begeistert von ihm und fertigte eine Reihe von Alexandritringe vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Im viktorianischen England tauchte Alexandrit gelegentlich in edlem Schmuck auf.

Heute ist natürlicher Alexandrit Geburtsstein ist noch seltener als Diamanten. Seine Seltenheit macht hochwertige Steine zu einem Luxus, den sich nur die Reichsten leisten können. Selbst Alexandrit von geringerer Qualität erzielt einen hohen Preis und ist schwer zu finden.

Seit den 1960er Jahren stellen Labore synthetischen Alexandrit her. Der komplexe und kostspielige Herstellungsprozess führt jedoch dazu, dass selbst im Labor gezüchtete Varianten teuer bleiben.

Alexandrite birthstone for fine jewelry

Die Renaissance des Mondsteins  

Mondstein wird seit langem sowohl als schönes Schmuckstück als auch als geheimnisvoller Talisman geschätzt. Die alten Römer verehrten ihn zutiefst und glaubten, er entstehe aus kristallisiertem Mondlicht. In der griechisch-römischen Kultur wird er eng mit den Mondgöttinnen Diana (römisch) und Artemis (griechisch) in Verbindung gebracht.

Zwischen 1890 und 1910, während der Jugendstilbewegung, verwendeten Designer wie René Lalique und Louis Comfort Tiffany Mondsteine in ihrem hochwertigen Schmuck. Im späten 19. Jahrhundert, während der Arts-and-Crafts-Bewegung, waren Mondsteine auch in edlem, handgefertigtem Silber beliebt. Die Hippie-Bewegung der 1960er Jahre brachte die mystische Anziehungskraft des Mondsteins wieder in Mode und erlebte im spirituellen New-Age-Trend der 1990er Jahre ein Revival.

Im Jahr 1970 ernannte Florida den Mondstein zum Staatsedelstein, um die Mondlandung von Apollo 11 und andere Weltraummissionen zu ehren, die von Florida aus gestartet wurden.  Allerdings kommt Mondstein weder dort noch auf der Mondoberfläche vor.

Der Charme und Wert von Mondstein-Geburtssteinen werden seit Jahrhunderten geschätzt und sind auch heute noch beliebt und relativ leicht erhältlich. In Teilen Europas, wie Deutschland und Skandinavien, ist der Mondstein der bevorzugte Geburtsstein für den Monat Juni und wird oft sogar Perlen und Alexandriten vorgezogen.

Moonstone history

Bedeutung der Geburtssteine für Juni

Bedeutung des Geburtssteins Perle

Ein Symbol der Reinheit und Liebe  

Perlen werden seit langem eng mit Reinheit, Demut und Liebe in Verbindung gebracht. In westlichen Traditionen werden Perlen oft als Hochzeitsgeschenk verschenkt, was sie weltweit zu einem der beliebtesten Geburtssteine im Juni macht. Ihre Verbindung zur Reinheit rührt wahrscheinlich von ihrem aquatischen Ursprung her.  Sie stammen aus dem Meer und sind die einzigen Edelsteine, die von lebenden Organismen geschaffen wurden.

In der Antike glaubte man, Perlen hätten auch heilende Kräfte. Im alten Sanskrit-Text Atharvaveda hieß es, Perlen würden Langlebigkeit und Wohlstand fördern. In asiatischen Kulturen glaubte man, Perlen würden die Verdauung fördern und Blutungen stillen. Einige arabische Ärzte des 19. Jahrhunderts behaupteten sogar, Perlenpulver könne das Sehvermögen verbessern, Nervenzittern beruhigen und Depressionen lindern.

Bedeutung des Geburtssteins Alexandrit

Der Stein der Veränderung und Weisheit  

Alexandrit ist bekannt für seine Seltenheit und die Magie seiner Farbwechsel und verkörpert Eigenschaften wie Mysterium, Kreativität und Vitalität. Der Volksglaube besagt, dass er Glück bringt und Intelligenz und Kreativität fördert. Seine wechselnden Farben symbolisieren Transformation und Wachstum und spiegeln den sich ständig verändernden Lebensweg wider.

In manchen Kulturen glaubt man auch, dass Alexandrit das Nervensystem ausgleicht und Ängste lindert und dem Träger hilft, in den Veränderungen des Lebens ruhig und weise zu bleiben.

Bedeutung des Mondstein-Geburtssteins

Ein Gefäß weiblicher Energie und Spiritualität  

Der Name Mondstein sagt alles  Er strahlt ein mystisches, regenbogenartiges Leuchten aus, das an Mondlicht erinnert, das über geheimnisvollen Reichen scheint. Traditionell steht der Mondstein für weibliche Energie und wird seit langem mit der spirituellen Welt und intuitiver Kraft in Verbindung gebracht.

In vielen Kulturen wird der Mondstein mit Liebe, Leidenschaft und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht und gilt als Schutzstein, der Glück und Wohlstand bringt. Auch heute noch ist der Mondstein in Europa einer der beliebtesten Geburtssteine für den Monat Juni und gilt als Symbol für Stärke und Ausgeglichenheit.

Lange bevor der Mondstein offiziell als Geburtsstein für den Monat Juni anerkannt wurde, galt er in alten Zivilisationen als heilig und verlieh außergewöhnliche Einsichten und Verständnis. Manche Legenden besagen sogar, dass er unsichtbar machen oder die Zukunft enthüllen könne.

Wo findet man die Geburtssteine für Juni?

Perlen-Geburtssteine

Historisch gesehen wurden Naturperlen in Meeren auf der ganzen Welt gefunden, doch heute ist die Perlengewinnung sehr begrenzt und beschränkt sich hauptsächlich auf den Persischen Golf nahe Bahrain. Australien unterhält noch immer eine der wenigen Perlentaucherflotten, die Naturperlen aus dem Indischen Ozean sammelt.

Heute sind 99 % der Perlen auf dem Markt Zuchtperlen. China ist weltweit der größte Produzent von Süßwasser-Zuchtperlen. Akoya-Perlen werden vor allem an den Küsten Japans und Chinas gezüchtet, insbesondere in den südlichen Küstenregionen der Provinzen Guangdong und Guangxi. Südseeperlen werden in einem weiten Gebiet von Nordaustralien über Indonesien bis an die Südküste Südostasiens gezüchtet. Große Farmen gibt es auch auf den Philippinen.

Die Gambier- und Tuamotu-Inseln in Französisch-Polynesien sind berühmt für ihre leuchtend schwarzen Tahitiperlen, die wegen ihrer einzigartigen dunklen Farbtöne und ihres Glanzes geschätzt werden und daher bei Sammlern begehrte Edelsteine sind.

Pearl june birthstone

 

Alexandrit-Geburtssteine

Alexandrit, ein relativ moderner Edelstein, wurde erstmals in den Smaragdminen des russischen Uralgebirges entdeckt. Alexandrite aus dieser historischen russischen Quelle setzten den Goldstandard für Qualität und Wert.

Da die Uralvorkommen erschöpft sind, stammen die heutigen Alexandrit-Geburtssteine hauptsächlich aus Sri Lanka, Brasilien und Ostafrika. Diese neueren Quellen liefern zwar edle Steine, ihre Farben sind jedoch im Vergleich zu original russischen Edelsteinen tendenziell weniger leuchtend und ihr Farbwechseleffekt weniger dramatisch.

Alexandrite june birthstones

Mondstein-Geburtssteine

Mondsteine kommen aus den unterschiedlichsten Fundorten. Die häufigsten Mondsteine bestehen aus Feldspat und wurden nach einer frühen Mine in der Nähe des Schweizer Adulagebirges benannt. Der Begriff „Adulareszenz“, der den milchigen Schimmer des Steins beschreibt, der an auf dem Wasser tanzendes Mondlicht erinnert, stammt von diesem Ort.

Die feinsten traditionellen blauen Mondsteine stammen meist aus Sri Lanka. Diese Steine sind farblos und transparent und leuchten in einem faszinierenden blauen Schimmer. Da die Primärquellen für hochwertige blaue Mondsteine nahezu erschöpft sind, sind ihre Marktpreise in den letzten Jahren stark gestiegen.

Mondsteine kommen auch in Indien, Australien, Myanmar, Madagaskar und den Vereinigten Staaten vor. Indische Mondsteine bieten eine größere Farbpalette  von braun über grün nach orange  farbenfroher und erschwinglicher als die klassischen blauen Mondsteine.

Darüber hinaus verfügen Brasilien und Tansania über Mondsteinvorkommen, die dem weltweiten Schmuckmarkt vielfältige Quellen bieten.

Raw moonstones

Geburtsstein für Juni Reinigung und Pflege

Reinigung von Geburtssteinperlen

Perlen haben eine Mohshärte von nur 2,5 bis 3,0 und sind daher relativ weiche Edelsteine, die eine schonende Pflege erfordern. Bewahren Sie Perlenschmuck Getrennt von anderen Edelsteinen und Metallteilen aufbewahren, um Kratzer zu vermeiden. Bewahren Sie Perlen niemals in Plastiktüten auf, da Kunststoffe Chemikalien freisetzen können, die ihre Oberfläche beschädigen.

Perlen reagieren besonders empfindlich auf Hitze und Säure. Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfüm, Kosmetika, Essig oder Zitronensaft und tragen oder lagern Sie sie nicht über längere Zeit in heißen Umgebungen. Experten empfehlen, Perlen als letztes anzuziehen und als erstes auszuziehen. Sie sollten häufig getragen werden, um ihre natürlichen Öle und Feuchtigkeit zu erhalten.

Reinigung von Alexandrit-Geburtssteinen

Alexandrit hat eine relativ hohe Mohshärte von 8,5 – etwas weicher als Saphir-Edelstein, aber viel härter als Granat-Edelstein – ideal für den täglichen Gebrauch in Ringen und anderem Schmuck. Milde Seife und Wasser eignen sich am besten zur Reinigung, Ultraschall- und Dampfreiniger sind in der Regel jedoch sicher und beschädigen den Edelstein nicht.

Vermeiden Sie jedoch starke Stöße und extreme Temperaturschwankungen, da diese zu inneren Spannungen und Rissen führen können. Es ist außerdem ratsam, die Fassung regelmäßig von einem professionellen Juwelier überprüfen zu lassen.

Reinigung von Mondstein-Geburtssteinen

Mondstein hat einen Wert von 6 bis 6,5 auf der Mohs-Skala und ist relativ zerbrechlich, anfällig für Spannungsrisse und Spaltung unter Hitze. Besondere Vorsicht ist beim Tragen geboten Mondsteinringe oder Armbänder. Viele Menschen bevorzugen Mondsteine in Nadeln oder Anhängern, da diese weniger anfällig für Beschädigungen sind.

Vermeiden Sie Ultraschall- und Dampfreiniger für Mondsteine. Verwenden Sie stattdessen mildes Seifenwasser und ein weiches Tuch, um sie schonend zu reinigen. Bewahren Sie Mondsteine getrennt von anderen Edelsteinen auf, idealerweise in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle.

June birthstone jewelry cleaning

Wie reinigt man Geburtssteine für Juni zu Hause?

1. Bereiten Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und einer kleinen Menge sanfter, chemiefreier Seife vor.  

2. Reinigen Sie die Oberfläche des Edelsteins vorsichtig mit einer ultraweichen Bürste (z. B. einer Babyzahnbürste).  

3. Gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Seifenreste zu entfernen.  

4. Mit einem weichen, fusselfreien Tuch vorsichtig trocknen.  

Notiz: Wenn Sie in einem Spülbecken statt in einer Schüssel reinigen, stecken Sie immer einen Stöpsel in den Abfluss, damit der Stein nicht versehentlich herausrutscht.

So kaufen Sie Schmuck mit dem Geburtsstein für Juni?

Perlenschmuck mit Geburtssteinen

Die meisten Perlen auf dem heutigen Markt sind Zuchtperlen und bieten den Verbrauchern eine große Auswahl. Um Naturperlen von Zuchtperlen zu unterscheiden, kann ein professioneller Gemmologe dies mithilfe von Röntgenstrahlen überprüfen: Naturperlen bestehen vollständig aus konzentrischen Jahresringen, während Zuchtperlen einen festen Kern haben, der von Perlenschichten umgeben ist.

Perlen gehören zu den wenigen Edelsteinen, deren Gewicht nicht in Karat gemessen wird, sondern hauptsächlich nach Größe und Qualität beurteilt wird. Bei der Auswahl von Perlenschmuck ist der Glanz entscheidend. Die feinsten Perlen haben einen metallischen Glanz, der das Licht wie ein Spiegel reflektiert.

Mehr entdecken 》

Vorsicht vor Imitations- oder Muschelperlen. Diese werden oft aus Muschelschalen oder Glas hergestellt und mit einer speziellen Fischschuppenlösung beschichtet, um den Glanz von Perlen zu imitieren. Ein einfacher Test ist das Aneinanderreiben zweier Perlen: Reibungsloses Reiben kann auf Fälschungen hinweisen, während eine leicht körnige Textur auf echte Perlen hindeutet, da die Oberflächenschichten echter Perlen eine leichte Reibung erzeugen.

Perlengrößen reichen typischerweise von 3 mm bis 13 mm. Da Perlen im Gegensatz zu den meisten Edelsteinen nicht geschliffen oder poliert werden müssen, ist es schwieriger und teurer, ein Paar zu finden, das in Größe, Farbe und Glanz perfekt zusammenpasst. Eine Kette hochwertiger Naturperlen kann Zehntausende bis Millionen von Dollar kosten. Wenn Sie also von makellosen, runden Naturperlen träumen, seien Sie geduldig und planen Sie Ihr Budget entsprechend ein.

Alexandrit-Geburtssteinschmuck

Wie die meisten Edelsteine wird Alexandrit in Karat gemessen. Anders als bei anderen farbigen Steinen ist jedoch die Stärke der Farbveränderung wichtiger als die Reinheit – tatsächlich kann eine höhere Reinheit den Farbwechseleffekt manchmal abschwächen.

Alexandrit ist aufgrund seiner extremen Seltenheit, insbesondere großer, hochwertiger Steine, wertvoller als die meisten Edelsteine, darunter Saphire, Rubine, Smaragde und Diamanten. Hochwertiger russischer Alexandrit kann über 10.000 Dollar pro Karat einbringen. Die meisten russischen Steine befinden sich heute in Museen oder Privatsammlungen. Nur die anspruchsvollsten Sammler können sich die wenigen auf dem Markt erhältlichen Exemplare leisten.

Mehr entdecken 》

Mondstein-Geburtssteinschmuck

Mondsteine werden anhand der gleichen 4Cs wie Diamanten bewertet: Farbe, Reinheit, Schliff und Karatgewicht.

Traditionell werden Mondsteine zu Cabochons – glatten, hochgewölbten Formen – geschliffen, um ihren charakteristischen blau-weißen Glanz hervorzuheben. Große blaue Mondsteine über 15 Karat sind selten, Mondsteine mit silbrig-blauer Adulareszenz können jedoch mehrere hundert Karat wiegen.

Generell gilt: Je klarer der Mondstein und je stärker sein blauer Schimmer, desto wertvoller ist er. Historisch gesehen kamen die schönsten Mondsteine aus Sri Lanka, doch da diese Quellen schwinden, sind die Preise für klassische blaue Mondsteine stark gestiegen. Indische Mondsteine bieten eine größere Farbpalette.  braun, orange, grün  und sind leichter zugänglich und erschwinglicher. Diese Vielfalt stellt sicher, dass es für jedes Budget und jeden Geschmack einen Mondstein-Geburtsstein gibt.

Es ist erwähnenswert, dass es keine synthetischen Mondsteine auf dem Markt gibt. Materialien wie Chalcedon und synthetischer Spinell können zwar das Aussehen von Mondsteinen imitieren, Experten können diese Nachahmer jedoch leicht erkennen.

Mehr entdecken 》

Der Juni ist eine Zeit des Feierns  ob Hochzeiten, Jubiläen, Abschlussfeiern oder Geburtstage  Herstellung Schmuck mit Geburtssteinen für Juni eine sinnvolle Möglichkeit, diese besonderen Momente zu feiern. LUO Schmuck, finden Sie diese drei einzigartigen und atemberaubenden Geburtssteinschmuck, alle exklusiv von professionellen Juwelieren entworfen und aus echten, wertvollen Natursteinen gefertigt.

Perle von LUO Jewelry Schmuck Sie tragen die Gabe des Ozeans in sich und symbolisieren Reinheit; Alexandritschmuck erzählt die Geschichte von der Magie und Kraft des Lichts; Mondsteinschmuck fängt die Poesie und spirituelle Anziehungskraft des Mondlichts ein. Welchen Juni-Geburtsstein Sie auch bevorzugen, jeder vermittelt auf seine Weise tiefe Emotionen und wird zu einem wertvollen Geschenk und zeitlosen Andenken.


Sind Sie sich noch unsicher, welcher Geburtsstein Ihnen am besten gefällt? Klicken Sie auf unsere Geburtsstein nach Monat Leitfaden, um Ihren zu entdecken, mehr zu erfahren und Geburtssteinschmuck zu finden, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Stil passt!